- Winter Sale
- NEW!
-
Sportarten
- Aikido
- Boxen
- BJJ
- Fitness
- Hapkido
- Judo
- Ju-Jutsu
- Karate
- Kali/Arnis/Escrima
- Kendo
- Kickboxen
- Kobudo
- Krav Maga
- Kung Fu
- MMA/Freefight
- Nin-Jutsu
- Sambo
- Taekwondo
- Tai Chi
- Thaiboxen
- Gym-/Dojo-Ausstattung
- Bekleidung
- Ausrüstung
- Medien
- Hometraining
- Sale
-
Ju®Club
- AKXE BJJ
- Arashi Sindelfingen
- BAKU Shop
- BC Arolsen
- BJJ Wetzlar
- Black Panther Protection
- Budo Club Hikari Lauffen
- Budokwai Öhringen
- Budokwai Schwäbisch Hall
- Defense Club Öhringen - Urban X Self Defense
- Deutscher Krav Maga Verband - DKMV
- DJJV
- Goshin-Jitsu Verband NRW e.V.
- HJJV (Hessischer Ju-Jutsu Verband)
- HJV - Hamburg Judo
- HTU - Hessische Taekwondo Union
- IFC-MMA
- Isny Ju-Jutsu
- JC Konstanz
- JJEU
- JJKSV Rastatt
- Judo-Team Ansbach - Sportschule Bischoff
- Ju-Jutsu Philippsburg
- Ju-Jutsu Verband Baden
- JV Siegerland
- Kampfrichter Ausrüstung
- Kampfkatzen
- Kenko Karate Dojo Limeshain e.V.
- Kihaku Dremmen
- KSE - Kali Silat Evolution
- Maibaumfreunde Hausen
- MAKARA Sports
- Nicht mit mir! - DJJV
- Panda Dojang e.V.
- Polizei SV München
- Prichsenstadt Jugend
- PSV Kassel
- RoninZ Dojo
- Samurai Lichtenau
- SC Denkendorf Ju-Jutsu
- SC Unterpfaffenhofen Germering
- SG Sennfeld
- Sprendlinger Judoverein
- SV Oberdürrbach
- Taekwondo Dojang Bautzen
- Taekwondo Hochschulsport Rostock - THR
- Taekwondo Verein Tangun Brandis e.V.
- Team Hili Kickboxen
- Takemount
- Triple F Taekwondo
- TV 1908 Gladenbach
- TSV Weißenhorn
- TV 1868 Burghausen
- TV Erlangen Judo
- TV Plochingen Ju-Jutsu
- TZR Rostock
- VfL Volkach
- Verbal Täp - Podcast
- Vi Unit
- Zanshin Dojo Hamburg
- ZR Team Törökbalint
- 1. AJJC Nürnberg
Gürtel im Judo: Zeige, was du kannst
Deine Erfahrung und dein Erfolg werden im Judo mit Gürteln symbolisiert. Es wird zwischen Schülergraden (Kyū) und Meistergraden (Dan) unterschieden. Wenn du frisch mit dem Judo beginnst, trägst du den weißen Gürtel. Nachfolgend findest du eine Übersicht der verschiedenen Gürtel!
Schülergürtel:
9. Kyū: weißer Gürtel - Kukyū (für Anfänger)
8. Kyū: weiß-gelber Gürtel - Hachikyū (7. Lebensjahr vollendet)
7. Kyū: gelber Gürtel - Nanakyū (8. Lebensjahr)
6. Kyū: gelb-orangener Gürtel - Rokkyū (9. Lebensjahr)
5. Kyū: organgener Gürtel - Gokyū (10. Lebensjahr)
4. Kyū: grün-orangener Gürtel - Yonkyū (11. Lebensjahr)
3. Kyū: grüner Gürtel - Kukyū (12. Lebensjahr)
2. Kyū: blauer Gürtel - Nikyū (13. Lebensjahr)
1. Kyū: brauner Gürtel - Ikkyū (14. Lebensjahr)
Meistergürtel (ab dem 15. Lebensjahr)
1. Dan: schwarzer Gürtel - Shodan
2. Dan schwarzer Gürtel - Nidan
3. Dan: schwarzer Gürtel - Sandan
4. Dan: schwarzer Gürtel - Yodan
5. Dan: schwarzer Gürtel - Godan
6. Dan: rot-weißer Gürtel - Rokudan
7. Dan: rot-weißer Gürtel - Nanadan
8. Dan: rot-weißer Gürtel - Hachidan
9. Dan: roter Gürtel - Kudan
10. Dan: roter Gürtel - Jūdan
Mit den passenden Judoanzügen trainieren und siegen
Judoanzüge werden auch als Gi bezeichnet. Für gewöhnlich sind diese aus Stoffen gefertigt, welche eine Reiskornwebung aufweisen. Das entscheidenste Qualitätsmerkmal eines Judo Anzugs ist das Stoffgewicht und zwar in Gramm pro Quadratmeter (kurz g/qm oder englisch gsm). Dabei sind 300, 350, 450, 550, 650, 750, 850 oder 950 gängige Werte. Das Oberteil besteht meist aus mehreren Teilen, sodass bei der Verarbeitung eine Rückennaht entsteht. Je nach Einsatzgebiet, Wettkampf, Randori, Kata, Kyu- oder Danprüfung bevorzugen Sportler, die auch Judoka genannt werden, unterschiedliche Stoffgewichte. Zum Anzug wird ein Gürtel, auch Obi genannt, in der Farbe getragen, welche den Rang des Sportlers widerspiegelt. Judokinder bevorzugen meistens bei der Hose statt einer klassischen Schnürung einen Gummibund. Als Zubehör werden meist Zoris, das sind Slipper aus Reisstroh, getragen, um auf die Tatami, die Judomatte, zu kommen.
Jetzt alles für deinen Judo Kampfsport bei ju-sports bestellen und siegen!