- Winter Sale
- NEW!
-
Sportarten
- Aikido
- Boxen
- BJJ
- Fitness
- Hapkido
- Judo
- Ju-Jutsu
- Karate
- Kali/Arnis/Escrima
- Kendo
- Kickboxen
- Kobudo
- Krav Maga
- Kung Fu
- MMA/Freefight
- Nin-Jutsu
- Sambo
- Taekwondo
- Tai Chi
- Thaiboxen
- Gym-/Dojo-Ausstattung
- Bekleidung
- Ausrüstung
- Medien
- Hometraining
- Sale
-
Ju®Club
- AKXE BJJ
- Arashi Sindelfingen
- BAKU Shop
- BC Arolsen
- BJJ Wetzlar
- Black Panther Protection
- Budo Club Hikari Lauffen
- Budokwai Öhringen
- Budokwai Schwäbisch Hall
- Defense Club Öhringen - Urban X Self Defense
- Deutscher Krav Maga Verband - DKMV
- DJJV
- Goshin-Jitsu Verband NRW e.V.
- HJJV (Hessischer Ju-Jutsu Verband)
- HJV - Hamburg Judo
- HTU - Hessische Taekwondo Union
- IFC-MMA
- Isny Ju-Jutsu
- JC Konstanz
- JJEU
- JJKSV Rastatt
- Judo-Team Ansbach - Sportschule Bischoff
- Ju-Jutsu Philippsburg
- Ju-Jutsu Verband Baden
- JV Siegerland
- Kampfrichter Ausrüstung
- Kampfkatzen
- Kenko Karate Dojo Limeshain e.V.
- Kihaku Dremmen
- KSE - Kali Silat Evolution
- Maibaumfreunde Hausen
- Nicht mit mir! - DJJV
- Panda Dojang e.V.
- Polizei SV München
- Prichsenstadt Jugend
- PSV Kassel
- RoninZ Dojo
- Samurai Lichtenau
- SC Denkendorf Ju-Jutsu
- SC Unterpfaffenhofen Germering
- SG Sennfeld
- Sprendlinger Judoverein
- SV Oberdürrbach
- Taekwondo Dojang Bautzen
- Taekwondo Hochschulsport Rostock - THR
- Taekwondo Verein Tangun Brandis e.V.
- Takemount
- Team Hili Kickboxen
- Triple F Taekwondo
- TV 1908 Gladenbach
- TSV Weißenhorn
- TV 1868 Burghausen
- TV Erlangen Judo
- TV Plochingen Ju-Jutsu
- TZR Rostock
- VfL Volkach
- Verbal Täp - Podcast
- Vi Unit
- Zanshin Dojo Hamburg
- ZR Team Törökbalint
- 1. AJJC Nürnberg
Kampfsportarten wie Ju-Jutsu mögen vielleicht waffenlose Selbstverteidigungskunststile sein, aber Waffenabwehr bleibt trotzdem ein Thema. Genau wie in den meisten anderen Kampfsportarten ist das Waffentraining mit Kampfkunst Waffen für das Ju-Jutsu ein verbreiteter, wenn auch nicht immer obligater Trainingsbestandteil. Deshalb lasset die Waffen sprechen: Wir klären auf, worauf du idealerweise achtest, wenn du für Stile wie Kung Fu, Ju-Jutsu oder Aikido Kampfsport Waffen kaufen willst und wieso du Waffentrainings absolvieren solltest.
Hier findest du unser Trainingswaffenlexikon.
Maximale Fitness durch Übungen mit Trainingswaffen
In vielen asiatischen Kampfsportarten haben Trainingswaffen für das Kontakttraining lange Tradition. An Kampfkunst Waffen können sich deine körperlichen Fähigkeiten besser entfalten. Kampfsport Waffen brauchst du beispielsweise zur
Koordinationsschulung Konzentrationsverbesserung Reaktionsoptimierung
Asiatische Kampfsportwaffen umgreifen von Stöcken bis hin zu Schwertern unterschiedlichste Waffenformen. Wenn du Sticks wie Arnis, Beton, Bo, Jo, Shinai oder Tonfa kaufen willst, erwarten dich meist Naturmaterialien oder Hartkunststoffe. In der Trainingsmesser-, Schwert- und Dolchkategorie kommen neben Kunststoff oft Leichtmetalle zum Einsatz.
Trainingswaffenlexikon
Lerne die wichtigsten asiatischen Trainingswaffen kennen, bevor du dich für eine Waffe entscheidest:
Arnis Sticks sind vorwiegend aus Rattan gefertigte Trainingswaffen unterschiedlicher Länge für den philippinischen Kampfsport Bo Sticks sind japanische Langstöcke für Sportarten wie Bo Jutsu Japanische Bokken sind japanische Samurai-Holzschwerter speziell für Aikido Hanbos sind halbe Langstöcke zur Imitation abgebrochener Sticks Jos sind aus vorwiegend massivem Eichenholz gefertigte Kurzstöcke für japanische Kampfkünste wie Aikido Kamas sind japanische Kampfsport Waffen in Form kleiner Reiserntesensen Katanas entsprechen japanischen Samurai Schwertern Tonfas (Katakanas) sind chinesische Spezialschlagstöcke mit weltweiter Verbreitung Batons sind Acryl-Schlagstöcke Shinai imitieren Katanas und bestehen meist aus Bambus. Als Wettkampfwaffen kommen sie speziell im Kendō zum Einsatz Karambits sind indonesische Messer mit klauenförmiger Klinge und Ring am Griffende Jians sind chinesische Schwerter Daos entsprechen kurzen SäbelnFalls du Kampfkunst Waffen kaufen willst, achtest du im Hinblick auf die Kaufkriterien für Sticks auf andere Faktoren als für klingentragende Trainingswaffen.
Gut gewappnet: Darauf kommt es beim Trainingswaffenkauf an
Achte beim Kauf von Kampfkunstwaffen aus Naturmaterialgeräten auf die Stabilität, das Gewicht, die Splitterbarkeit und das Schwingverhalten. Außerdem spielt für alle Stöcke im asiatischen Kampfsport die angemessene Länge eine Rolle. In der Trainingsmesser-, Schwert- und Dolchkategorie sind neben der Stabilität gewisse Schutzvorkehrungen ein Kaufkriterium. Schützende Schaumstoffummantelungen können beispielsweise Trainingsverletzungen an den Kanten der Geräte vorbeugen. Metalle wie leichtes Alu und Kunststoffe wie PP dürfen für Trainingswaffen nicht scharf geschliffen sein.
Jetzt Trainingswaffen bestellen.