- Winter Sale
- NEW!
-
Sportarten
- Aikido
- Boxen
- BJJ
- Fitness
- Hapkido
- Judo
- Ju-Jutsu
- Karate
- Kali/Arnis/Escrima
- Kendo
- Kickboxen
- Kobudo
- Krav Maga
- Kung Fu
- MMA/Freefight
- Nin-Jutsu
- Sambo
- Taekwondo
- Tai Chi
- Thaiboxen
- Gym-/Dojo-Ausstattung
- Bekleidung
- Ausrüstung
- Medien
- Hometraining
- Sale
-
Ju®Club
- AKXE BJJ
- Arashi Sindelfingen
- BAKU Shop
- BC Arolsen
- BJJ Wetzlar
- Black Panther Protection
- Budo Club Hikari Lauffen
- Budokwai Öhringen
- Budokwai Schwäbisch Hall
- Defense Club Öhringen - Urban X Self Defense
- Deutscher Krav Maga Verband - DKMV
- DJJV
- Goshin-Jitsu Verband NRW e.V.
- HJJV (Hessischer Ju-Jutsu Verband)
- HJV - Hamburg Judo
- HTU - Hessische Taekwondo Union
- IFC-MMA
- Isny Ju-Jutsu
- JC Konstanz
- JJEU
- JJKSV Rastatt
- Judo-Team Ansbach - Sportschule Bischoff
- Ju-Jutsu Philippsburg
- Ju-Jutsu Verband Baden
- JV Siegerland
- Kampfrichter Ausrüstung
- Kampfkatzen
- Kenko Karate Dojo Limeshain e.V.
- Kihaku Dremmen
- KSE - Kali Silat Evolution
- Maibaumfreunde Hausen
- Nicht mit mir! - DJJV
- Panda Dojang e.V.
- Polizei SV München
- Prichsenstadt Jugend
- PSV Kassel
- RoninZ Dojo
- Samurai Lichtenau
- SC Denkendorf Ju-Jutsu
- SC Unterpfaffenhofen Germering
- SG Sennfeld
- Sprendlinger Judoverein
- SV Oberdürrbach
- Taekwondo Dojang Bautzen
- Taekwondo Hochschulsport Rostock - THR
- Taekwondo Verein Tangun Brandis e.V.
- Team Hili Kickboxen
- Takemount
- Triple F Taekwondo
- TV 1908 Gladenbach
- TSV Weißenhorn
- TV 1868 Burghausen
- TV Erlangen Judo
- TV Plochingen Ju-Jutsu
- TZR Rostock
- VfL Volkach
- Verbal Täp - Podcast
- Vi Unit
- Zanshin Dojo Hamburg
- ZR Team Törökbalint
- 1. AJJC Nürnberg
Karategürtel - Die Farben des Erfolges
Wie auch im Judo wird im Karate zwischen Schülergraden und Meistergraden unterschieden. Der nächst höhere Gürtel kann durch eine entsprechende Vorbereitung und Prüfung erlangt werden. Wir erkären, welche Gürtel es gibt:
Schülergürtel:
9. Kyū: weißer Gürtel 8. Kyū: gelber Gürtel 7. Kyū: orangener Gürtel 6. Kyū: grüner Gürtel 5. Kyū: blauer Gürtel 4. Kyū: blauer Gürtel 3. Kyū: brauner Gürtel 2. Kyū: brauner Gürtel 1. Kyū: brauner Gürtel
Meistergürtel (ab dem 15. Lebensjahr):
Es gibt 10 Meistergürtel. Vom 1. Dan bis zum 10. Dan sind diese Gürtel schwarz.
Flexibilität und Energie mit dem passenden Karateanzug
Karateanzüge, traditionell Karate-Gi genannt, bereiten dich ideal auf das Training und den Kampf vor. Canvas-Gewebe ist reißfest und klebt nicht auf der Haut. Hosen sind traditionell geschnürt, es gibt aber auch Hosen mit Gummizug. Da Karatekleidung hohen Belastungen ausgesetzt ist, sind die Kniebereiche oft verstärkt und Nähte mehrfach abgesteppt. Karateanzüge müssen nicht im Set gekauft werden. Es ist auch möglich Karatehose und Karatejacke separat auszuwählen.
Sicherheit durch spezielle Protektoren für das Karatetraining
Bei Karate geht es keinesfalls sanft zur Sache. Dein Körper ist in dieser Kampfsportart hohen Belastungen und intensiven Einwirkungen des Gegners ausgesetzt. Deswegen gibt es Schutzmaterial um Brustkorb, Unterleib, Schienbein, Füße, Handgelenke und Kiefer zu schützen.
Zum Karateprofi werden mit vielseitigen Übungen
Wer intensiv trainieren will, muss nicht bis zum nächsten Trainingstag warten. In der ju-sports Mediathek findest du zahlreiche Lehrbücher und -DVDs, die dir auch privat ein professionelles Training ermöglichen. Außerdem kannst du vieles über die Lehre des Karates lernen, was ebenfalls sehr wichtig ist, um ein Karateprofi zu werden.
Jetzt bei ju-sports Karateausrüstug kaufen!